Die Läuferin
Künstler: Joachim Eriksen (*1957), Göttingen
Ort: Albanikirchhof, Wallaufgang
Objekt: Skulptur aus Kalkstein
Eine 1,65 Meter hohe Skulptur aus hellem Weserbergland-Kalkstein. Die Skulptur zeigt eine Läuferin. Der Bildhauer wählte die weibliche Form, „um damit das weibliche Prinzip für das Gelingen langer Läufe in den Vordergrund zu stellen“. Um die Skulptur zu finanzieren hatte der Bildhauer den Stadtwall Stück für Stück vermessen – 3210 Meter – und „verkaufte“ nun den Meter für Meter. Jeder, der sich an der Finanzierung der „Läuferin“ beteiligen wollte, konnte einen laufenden Meter Wall für fünf Euro symbolisch erstehen und erhielt dafür einen Meter blaues Band mit genauen Angaben und eine Quittung.
Am 12. Juni 2007 erfolgte der erste Schlag, um die Läuferin aus dem Stein zu befreien.
Joachim Eriksen wurde 1957 in Brake geboren. Sein Atelier hat der Künstler in Göttingen im Albaniviertel. Direkten Kontakt mit Kunden/Kundinnen und Künstlern/Künstlerinnen erzielt Eriksen damit, dass er oft vor seinem Atelier arbeitet.
Siehe auch:
Die Kirschen der Freiheit