Der Mann am Schreibtisch
Künstler: Bernd Altenstein (*1943), Bremen
Ort: Börnerviertel / Innenhof
Objekt: Bronze-Skulptur, 1984
Ein Mann sitzt am Schreibtisch, eine zerknautschte, ungemein beweglich gestaltete Figur, die mit dem Tisch verwachsen scheint. Altenstein verwirklichte die figürlich-naturalistische Bronze-Skulptur im Jahre 1984.
Professor Bernd Altenstein: „Die Wahrnehmungen unserer individuellen oder gesellschaftlichen Existenz sind immer wieder Auslöser und Antrieb zu meinen Bildfindungen. Meine Skulpturen sind keine Schilderungen besonderer Ereignisse oder individueller Begebenheiten, sondern Bildmetaphern, die Zustände, sich wiederholende Verläufe, anschaubar machen.“
Am 13. Dezember 2008 wurde die Bronze-Skulptur “Mann am Schreibtisch“ des Künstlers Prof. Bernd Altenstein im Börnerviertel der Öffentlichkeit präsentiert. Angeregt durch eine Initiative von Thomas Oppermann, MdB und ehemals Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, hat der Göttinger Geschäftsmann Heinz Peter Adams die Skulptur ausgesucht, finanziert und in der Börnerpassage, seinem Privatbesitz, aufgestellt.
Bernd Altenstein wurde 1943 in Schlossberg, Ostpreußen geboren. Von 1964 bis 1969 studierte er Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart in der Klasse von Professor R. Dauert. Von 1970 bis 1975 war er wissenschaftlicher Assistent an der TU Braunschweig bei Professor Jürgen Weber. Seit 1975 lehrte Altenstein an der Hochschule für Künste Bremen den Studiengang Plastik. Er ist Preisträger der 1. Rodin Grand Exhibition des Hakone-Open-Air Museums, Japan.
Siehe auch:
Kleine Welt
Der Tanz