Der Denker
Künstler: Heinz Detlef Wüpper (1911-1995), Hann. Münden
Ort: Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (auf der oberen Freiterrasse zwischen Turm 4 und Turm 5), Am Faßberg 11
Objekt: Bronzeskulptur, 1972
Der Mündener Bildhauer Heinz Detlef Wüpper hat seine Bronzeskulptur „Der Denker“ in Anlehnung an die Vorlage des französischen Bildhauers Auguste Rodin (1840-1917) geschaffen. Im Gegensatz zu Rodins Skulptur „Der Denker“ ist Wüppers „Denker“ stark abstrahiert dargestellt.
Heinz Detlef Wüpper wurde 1911 in Münden geboren. Auf Wunsch seines Vaters Heinrich Wüpper - er war Töpfer und Ofensetzer - absolvierte er zunächst eine Töpferlehre. 1930 begann er ein Studium an der Kasseler Kunstgewerbeschule und setzte seine Studien später in Berlin fort. Von 1937 bis 1938 war er Lehrer an der Kasseler Werkkunstschule und von 1938 bis 1940 Stipendiat an der Kasseler Akademie. 1940 wurde der Bildhauer in den Kriegsdienst einberufen. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft begann er 1946 seine Arbeit als freier Künstler im Atelier des väterlichen Hauses in der Stieggasse. Seit den 50er Jahren beteiligte sich Detlef Wüpper mit Skulpturen, Plastiken und Reliefs an Ausstellungen im In- und Ausland. Im südniedersächsischen und nordhessischen Raum, vor allem in Kassel und Göttingen, zieren viele seiner Werke öffentliche Plätze. Der Mündener Künstler gewann regionale, nationale und sogar internationale Wettbewerbe.
Siehe auch:
Der Bote
Verbundenheit
Der Aufbruch