Der Bote
Künstler: Hans-Gerd Ruwe (1926-1995), Osnabrück
Ort: Heinrich von Stephan Straße, Vorplatz Hauptpost
Objekt: Bronze-Plastik, 1983
Zuständigkeit: Deutsche Post, Klärung
Zugkraft und Bewegung zeichnen die Bronzearbeit von Hans-Gerd Ruwe vor dem Gebäude der Göttinger Hauptpost aus. Das fünf Meter hohe Werk, das aus auffallend eierförmigem Steinsockel in weitem Bogen in den Himmel heraufragt, wurde von dem Osnabrücker Künstler im Auftrag der Post entworfen und 1983 für diesen Standort angekauft.
Die Werke des meist in Bronze arbeitenden, freischaffenden Bildhauers und Grafikers finden sich über seine Heimatstadt Osnabrück hinaus an zahlreichen weiteren Orten im norddeutschen Raum.
Ruwe, der 1948 nach seiner Rückkehr aus französischer Kriegsgefangenschaft zunächst eine Lehre als Steinmetz durchlief, bevor er sein Kunststudium an der Werkbundschule in Hannover und an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg aufnahm, erhielt in den 80er Jahren zahlreiche Aufträge für Bronzeskulpturen auf öffentlichen Plätzen. Er schuf vielfigurige Brunnenplastiken und bodenständige Milieufiguren von heiter verspieltem bis hin zu liebevoll karikierendem Charme.
In Göttingen zog der Künstler mit seinem „Boten“ dagegen ganz andere Register. Bei dieser Skulptur ist die rhythmisierte Silhouette das Eindrückliche. Ein fast bis zur reinen Bewegungsspur ausgedünnter Pferdekörper, versehen mit Rädern, die überdimensionierten Posthörnern statt Hinterhufen gleichen, eingehängt in ein Liniengespann, das entfernt an Überlandleitungen erinnert, zieht schnell und unbeirrt seine Bahn vor „verkehrs-“ freiem Himmel. Ruwe hat eine skulpturale Chiffre für das Postwesen geschaffen, die er gezielt mit dem großen Bogenschwung, der seit Futurismus und kinetischer Kunst geradezu klassisch für skulpturale Dynamik steht, aus ihrer architektonischen Umgebung heraushebt. Während sich die Abbreviatur von Fortbewegung in den Himmel schreibt, verankert sie das Bogengerüst von Streben und Querstreben fest an ihrem Ausgangs- und Endpunkt: eine Bewegung mit klaren Zielen und Grenzen.
Siehe auch:
Der Denker
Verbundenheit
Der Aufbruch