Stadt Göttingen
 
A+  A  A-  



menublock

Brunnen - Denkmale - Kunstwerke


Navigation

  • Home
  • Brunnen
    • Angerbrunnen
    • Brunnen am Thie
    • Brunnen mit Weltkugel
    • Gänselieselbrunnen
    • Brunnentor im Geopark
    • Heerbrunnen
    • Brunnen Hiroshimaplatz
    • Hirtenbrunnen
    • Brunnen Holtensen
    • Trinkbrunnen Kornmarkt
    • Nornenbrunnen
    • Reinsbrunnen
    • Kleiner Reinsbrunnen
    • Brunnen Theaterplatz
    • Tränke Geismar
    • Brunnen am Waageplatz
    • Weinbergquelle
    • Kleine Welt
  • Denkmale
    • Stolpersteine in Göttingen
      • Stolpersteine für Familie Asser (Papendiek 26)
      • Stolpersteine für Familie Asser (Obere Maschstraße 10)
      • Stolpersteine für die Familien Eisenstein, Rosenberg und Müller
      • Stolpersteine für die Familie Gräfenberg (Weender Str. 19/21)
      • Stolpersteine für Familie Hahn
      • Stolperstein für Hermann Hirsch
      • Stolpersteine für Familie Katz
      • Stolperstein für Else Kaufmann
      • Stolpersteine für Familie Meininger
      • Stolpersteine für Familie Meyerstein (Rote Straße 16)
      • Stolpersteine für Familie Meyerstein (Obere Maschstraße 10)
      • Stolpersteine für Familie Silbergleit (Papendiek 3)
      • Stolpersteine für Familie Silbergleit (Groner Straße 52)
      • Stolperstein für Hedwig Steinberg
    • Berlinstein
    • Bismarckhäuschen
    • Bismarckstein
    • Bismarckturm
    • Brüder-Grimm-Stein
    • Charlotte Müller
    • Dem Landesvater seine Göttinger Sieben
    • Die Kirschen der Freiheit
    • Ehrenmal der Gefallenen der Universität
    • Ehrenmal Geismar
    • Ehrenmal im Rosengarten
    • Ehrenmal Reserve Inf. Regt. 91
    • Eichendorff Gedenkstätte
    • Engel Denkmale
    • Eulenturm
    • Fukushima-Gedenkstein
    • Gauß-Weber Denkmal
    • Gedenkstätte Volksheim
    • Gedenkstein an den Widerstand
    • Gedenkstein der Eisenbahner
    • Gedenkstein für die Opfer des 20. Juli
    • Gedenkstein Moritz Jahn
    • Gedenktafel "Bücherverbrennung"
    • Germania
    • Gottfried August Bürger
    • Göttinger Sieben
    • Hainbund Denkmal
    • Heinz Erhardt Stele
    • Kartoffelstein
    • Langensalza Denkmal
    • Lichtenberg Denkmal Markt
    • Lichtenberg Denkmal Papendiek
    • Löwen Denkmal
    • Mahnmal der Zwangsarbeiter/innen
    • Mahnmal für russische Zwangsarbeiter/innen
    • Mahnmal Stumpfe Eiche
    • Mahnmal Synagoge
    • Merkelstein
    • Nobelrondell
    • Pfalz Grona
    • Reitstalltor
    • Rieswarte
    • Rohns Gedenkstein
    • Roringer Warte
    • Süd-West-Afrika Denkmal
    • Tropenholz – Mahnmal
    • Waterloo Gedenkstein
    • Wilhelm IV. Denkmal
    • Wöhler Denkmal
    • Zwangsarbeiter/innen Denkmal
  • Kunstwerke
    • Kunst in der Stadt
    • 6-teiliges Skulpturenensemble
    • Begegnung
    • Butt im Griff
    • Der Aufbruch
    • Der Bote
    • Der Denker
    • Der Elliehäuser Gucker
    • Der Fluss des Möbius
    • Der Große Carborator
    • Der Mann am Schreibtisch
    • Der Tanz
    • Die Geburt der Athene
    • Die heilige Eligia
    • Die Läuferin
    • Die Stadt
    • Doppelkentaur
    • Du sollst - Du sollst nicht
    • Ein Lambda fürs GöTec
    • Emergency
    • Engel-Installation
    • Entelechie II
    • Experimentelle Stahlskulptur
    • Farbkomposition Tribüne
    • Genesis
    • Glas-Bronze-Relief
    • Gläsernes Alphabet
    • Göttinger Erhebung
    • Gusssäule
    • Händel-Skulptur
    • Jakobus-Skulptur
    • Klangwelle
    • König Artus Tafelrunde
    • Kopfzeichen
    • Mann mit Locken
    • Mensch und Wissenschaft
    • Mimengruppe
    • Offene Form
    • Ohne Titel (14/89)
    • Ohne Titel (Grüne Säule)
    • Planetenweg
    • Portal Ratssaal
    • Prima Hellerina
    • Rastervisionen
    • Roadmarks
    • Skulpturen am Rehbach
    • Tierskulpturensemble
    • Sonnenuhr
    • Spiellokomotive
    • Sprechen und Hören
    • Stahlschwinger mit Goldherz
    • Steinbewachsene Torsi
    • Vegetative Säule
    • Verbundenheit
    • Vogel und Ei
    • Wasserstein
    • Wasser kennt keine Grenzen

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Kunstwerke
    • 6-teiliges Skulpturenensemble


6-teiliges Skulpturenensemble

6-teiliges Skulpturenensemble

Künstler: Uwe Schloen (*1958), Wangersen

 

Ort: Deutsches Theater (Vorplatz), Theaterplatz 11

 

Objekt: Holz & Bleiplatten, 1994 Erstaufstellung, 2003 restauriert und in Teilen neu geschaffen

 

Zuständigkeit: Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen

 

Die fünf von Uwe Schloen (*1958) derb mit der Motorsäge bearbeiteten Holzstämme stehen wie neuzeitliche Totempfähle zwischen altem Baumbestand. Ergänzt werden die archaisch anmutenden Figurenpfähle von einem grob zusammengezimmerten, überdimensionierten Holzstuhl.

 

Uwe Schloen, Förderpreisträger für Bildende Kunst der Stadt Buxtehude, besuchte in Bremen die Fachoberschule für Gestaltung und studierte in Hamburg Bildhauerei und Malerei. Den grob behauenen Stamm verknappt Schloen radikal zum Block oder Pfahl. Die Formen, die der Bildhauer dabei direkt aus dem Stamm herausschält und Gestalt werden lässt, sind einfache, aber prägnante Zeichen. Schon die Zusammenstellung der ausgewählten symbolreichen Objektkonstellation – Januskopf, Blume, Herz, Ente und Totenkopf – die aus hölzernen Stelzen hervorwachsen, wirkt bedeutungsvoll. Die Bleiummantelung, die Schloen als graue Reliefhaut hart aufs Holz nagelte, soll den Kern von vier der Skulpturen schützen. Beim Janusgesicht dagegen dürfen sich im Laufe der Zeit durch Wind und Wetter Frohsinn und Missmut bis zur Unkenntlichkeit miteinander verschleifen.

 

Hinterfangen wird die symbolschwere Szenerie der hölzernen Erinnerungsmale an Kindheit und Tod, an Spiel und Ernst von dem Stahlbrunnen Erhard Christians. Die stählerne Konstruktion präsentiert in ihrem komplizierten Wasserspiel die unterschiedlichen Modi vom Wassertropfen, über den Wasserfall bis hin zum Sprühregen.

 

Daneben findet sich am Eingang des Bistros die Glas-Bronze-Konstruktion des tschechischen Künstlers Borek Sipek. Er gilt als wichtigster Vertreter des Neobarocken Designstils, den er in den 1980er Jahren vorrangig im Bereich des Glasdesigns prägte. Nach seinem Studium in Deutschland nahm er 1990 eine Professur für Architektur an der Hochschule für angewandte Kunst in Prag an, wurde 1992 zum Burgarchitekten ernannt und stattete den Eingangsbreich der Prager Burg mit einer Portalkonstruktion aus Glas und Bronze aus.

 

Das 1994 errichtete und von der Galerie Apex als Dauerleihgabe vor dem Deutschen Theater plazierte Figurenensemble war durch Witterungseinflüsse stark beschädigt und konnte mit Unterstützung des Vereins Kunst e.V. im Jahr 2003 erneuert werden.

 

Siehe auch:
www.uwe-schloen.de

im Stadtplan anzeigen ...


Druckversion anzeigen



Kleiner Reinsbrunnen
Gänselieselbrunnen
Nornenbrunnen
Hiroshimaplatz

Gänselieselbrunnen

Gänselieselbrunnen. Foto: Stadt Göttingen

Das Gänseliesel befindet sich auf dem Göttinger Marktplatz vor dem Alten Rathaus. Die Figur stellt ein barfüßiges Mädchen in einfacher Kleidung...mehr

 

Denkmale Stolpersteine
Denkmale Brüder-Grimm-Stein
Denkmale Bismarckstein
Denkmale Waterloo Gedenkstein
Lichtenberg Denkmal Papendiek

Waterloo Gedenkstein

Waterloo Gedenkstein. Foto: Stadt Göttingen

1865, zur 50-Jahrfeier des Tages von Waterloo, feierte die Gemeinde ein Fest auf dem Königsplatz, an der Duderstädter Landstraße gelegen, und stellte... mehr

 

Verbundenheit
Der Fluss des Möbius
Mann mit Locken
Butt im Griff

Butt im Griff

Butt im Griff. Foto: Stadt Göttingen

Die Skulptur ist circa 2,30 m hoch. Sie entstand nach einem Ton-Entwurf von Günter Grass aus dem Jahre 1982 und wurde anlässlich der Ausstellung... mehr


Footer-Bereich

Impressum Kontakt Datenschutz