Stadt Göttingen
 
A+  A  A-  



menublock

Brunnen - Denkmale - Kunstwerke


Navigation

  • Home
  • Brunnen
    • Angerbrunnen
    • Brunnen am Thie
    • Brunnen mit Weltkugel
    • Gänselieselbrunnen
    • Brunnentor im Geopark
    • Heerbrunnen
    • Brunnen Hiroshimaplatz
    • Hirtenbrunnen
    • Brunnen Holtensen
    • Trinkbrunnen Kornmarkt
    • Nornenbrunnen
    • Reinsbrunnen
    • Kleiner Reinsbrunnen
    • Brunnen Theaterplatz
    • Tränke Geismar
    • Brunnen am Waageplatz
    • Weinbergquelle
    • Kleine Welt
  • Denkmale
    • Stolpersteine in Göttingen
      • Stolpersteine für Familie Asser (Papendiek 26)
      • Stolpersteine für Familie Asser (Obere Maschstraße 10)
      • Stolpersteine für die Familien Eisenstein, Rosenberg und Müller
      • Stolpersteine für die Familie Gräfenberg (Weender Str. 19/21)
      • Stolpersteine für Familie Hahn
      • Stolperstein für Hermann Hirsch
      • Stolpersteine für Familie Katz
      • Stolperstein für Else Kaufmann
      • Stolpersteine für Familie Meininger
      • Stolpersteine für Familie Meyerstein (Rote Straße 16)
      • Stolpersteine für Familie Meyerstein (Obere Maschstraße 10)
      • Stolpersteine für Familie Silbergleit (Papendiek 3)
      • Stolpersteine für Familie Silbergleit (Groner Straße 52)
      • Stolperstein für Hedwig Steinberg
    • Berlinstein
    • Bismarckhäuschen
    • Bismarckstein
    • Bismarckturm
    • Brüder-Grimm-Stein
    • Charlotte Müller
    • Dem Landesvater seine Göttinger Sieben
    • Die Kirschen der Freiheit
    • Ehrenmal der Gefallenen der Universität
    • Ehrenmal Geismar
    • Ehrenmal im Rosengarten
    • Ehrenmal Reserve Inf. Regt. 91
    • Eichendorff Gedenkstätte
    • Engel Denkmale
    • Eulenturm
    • Fukushima-Gedenkstein
    • Gauß-Weber Denkmal
    • Gedenkstätte Volksheim
    • Gedenkstein an den Widerstand
    • Gedenkstein der Eisenbahner
    • Gedenkstein für die Opfer des 20. Juli
    • Gedenkstein Moritz Jahn
    • Gedenktafel "Bücherverbrennung"
    • Germania
    • Gottfried August Bürger
    • Göttinger Sieben
    • Hainbund Denkmal
    • Heinz Erhardt Stele
    • Kartoffelstein
    • Langensalza Denkmal
    • Lichtenberg Denkmal Markt
    • Lichtenberg Denkmal Papendiek
    • Löwen Denkmal
    • Mahnmal der Zwangsarbeiter/innen
    • Mahnmal für russische Zwangsarbeiter/innen
    • Mahnmal Stumpfe Eiche
    • Mahnmal Synagoge
    • Merkelstein
    • Nobelrondell
    • Pfalz Grona
    • Reitstalltor
    • Rieswarte
    • Rohns Gedenkstein
    • Roringer Warte
    • Süd-West-Afrika Denkmal
    • Tropenholz – Mahnmal
    • Waterloo Gedenkstein
    • Wilhelm IV. Denkmal
    • Wöhler Denkmal
    • Zwangsarbeiter/innen Denkmal
  • Kunstwerke
    • Kunst in der Stadt
    • 6-teiliges Skulpturenensemble
    • Begegnung
    • Butt im Griff
    • Der Aufbruch
    • Der Bote
    • Der Denker
    • Der Elliehäuser Gucker
    • Der Fluss des Möbius
    • Der Große Carborator
    • Der Mann am Schreibtisch
    • Der Tanz
    • Die Geburt der Athene
    • Die heilige Eligia
    • Die Läuferin
    • Die Stadt
    • Doppelkentaur
    • Du sollst - Du sollst nicht
    • Ein Lambda fürs GöTec
    • Emergency
    • Engel-Installation
    • Entelechie II
    • Experimentelle Stahlskulptur
    • Farbkomposition Tribüne
    • Genesis
    • Glas-Bronze-Relief
    • Gläsernes Alphabet
    • Göttinger Erhebung
    • Gusssäule
    • Händel-Skulptur
    • Jakobus-Skulptur
    • Klangwelle
    • König Artus Tafelrunde
    • Kopfzeichen
    • Mann mit Locken
    • Mensch und Wissenschaft
    • Mimengruppe
    • Offene Form
    • Ohne Titel (14/89)
    • Ohne Titel (Grüne Säule)
    • Planetenweg
    • Portal Ratssaal
    • Prima Hellerina
    • Rastervisionen
    • Roadmarks
    • Skulpturen am Rehbach
    • Tierskulpturensemble
    • Sonnenuhr
    • Spiellokomotive
    • Sprechen und Hören
    • Stahlschwinger mit Goldherz
    • Steinbewachsene Torsi
    • Vegetative Säule
    • Verbundenheit
    • Vogel und Ei
    • Wasserstein
    • Wasser kennt keine Grenzen

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Denkmale
    • Stolpersteine in Göttingen


Stolpersteine in Göttingen

Stolpersteine in Göttingen - Familie Asser. Foto: Stadt Göttingen

Zur Erinnerung an die in der NS-Diktatur deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürger/innen

ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig

 

Ein Stolperstein ist ein Gedenkstein aus Messing, der wie ein Pflasterstein vor dem Haus in den Bürgersteig eingelassen wird, in dem ein ehemaliger jüdischer Bürger/eine ehemalige jüdische Bürgerin seinen oder ihren letzten frei gewählten Wohnsitz hatte. Dabei werden Name, Geburtsdatum, Ort der Verschleppung und Todesdatum – falls bekannt – in die Messingoberfläche eingraviert.

 

Stolpersteine in Göttingen

Jeder Stolperstein wird in Handarbeit von dem in Köln lebenden Künstler Gunter Demnig angefertigt und eigenhändig von ihm in das Pflaster eingelassen. Die Steinverlegung wird von einer Gedenkstunde eingerahmt. Alle Stolpersteine werden über Patenschaften privat finanziert.

 

Nachdem dieses Projekt seit vielen Jahren in vielen Städten in Deutschland und im europäischen Ausland läuft, begrüßt und unterstützt der Rat der Stadt Göttingen in seinem Beschluss vom 13. September 2013 „die Verlegung von Stolpersteinen im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf öffentlichen Flächen, sofern Nachfahren und Angehörige der Opfer zustimmen.“

 

Stolpersteine sind nicht nur Erinnerungssteine, sondern auch Mahnmale im öffentlichen Raum und damit eine notwendige Ergänzung zum zentralen Ort der Erinnerung an die Shoa am Synagogenplatz in Göttingen.

 

Bisher verlegte Stolpersteine in Göttingen:

 

verlegt am 26. Mai 2012

  • ein Stolperstein für Hedwig Steinberg, Bühlstraße 4

 

verlegt am 17. März 2015

  • vier Stolpersteine für Familie Katz (Leopold, Mathilde, Rosa, Ludolf), Groner Straße 9
  • fünf Stolpersteine für Familie Asser (Julius, Jenny, Kurt, Lissy und Berta Fernich), Papendiek 26
  • ein Stolperstein für Hermann Hirsch, Weender Landstraße 12

 

verlegt am 10. Februar 2016

  • zwei Stolpersteine für Familie Asser (Fanny, Cäsar), Obere Maschstraße 10
  • ein Stolperstein für Else Kaufmann, Weender Landstraße 5b
  • drei Stolpersteine für Familie Meyerstein (Rosa, Siegfried, Herbert) und ein Stolperstein für Johanna Gans, Rote Straße 16
  • vier Stolpersteine für Familie Meyerstein (Paula, Hugo, Ludwig, Georg), Obere Maschstraße 10

 

verlegt am 7. Februar 2018

  • acht Stolpersteine für Familie Hahn (Max Raphael, Gertrud Tana, Rudolf, Hanni, Nathan, Betty, Max, Leo), Weender Straße 70
  • vier Stolpersteine für Familie Meininger (Aenne, Eugen, Hildegard, Franz Josef), Lotzestraße 20 a
  • zwei Stolpersteine für Familie Silbergleit (Max und Lea), Papendiek 3
  • vier Stolpersteine für Familie Silbergleit (Rosa, Paul, Gerda, Erich), Groner Straße 52

 

verlegt am 9. Dezember 2019

  • vier Stolpersteine für Familien Eisenstein (Else, Gustav, Inge, Ruth), Bühlstraße 28a 
  • drei Stolpersteine für Familie Rosenberg (Rosa Luise, Gerd, Ursula), Bühlstraße 28a
  • ein Stolperstein für Meta Müller geb. Gräfenberg, Bühlstraße 28a
  • acht Stolpersteine für Familie Gräfenberg (Hugo, Amalie, Anneliese, Carl, Richard, Helene, Walter und Erika), Weender Str. 19/21
  • ein Stolperstein für Anna Rosenberg, Weender Str. 19/21

 

 

im Stadtplan anzeigen ...

 

www.stolpersteine.eu
www.gcjz-goettingen.de/Stolpersteine
geschichtsverein-goettingen.de

 

Quelle: Uta Schäfer-Richter, Jörg Klein, Die jüdischen Bürger im Kreis Göttingen 1933–1945: Göttingen, Hann. Münden, Duderstadt. Ein Gedenkbuch., Göttingen Wallstein-Verlag 1992

 

Stolpersteine in Göttingen (2,1 MB)

 

Zur 2. Verlegung von Stolpersteinen in Göttingen (271 KB)

 


Druckversion anzeigen



Kleiner Reinsbrunnen
Gänselieselbrunnen
Nornenbrunnen
Hiroshimaplatz

Kleiner Reinsbrunnen "Nixe"

Kleiner Reinsbrunnen Nixe. Foto: Stadt Göttingen

Im Jahr 1900 wurde beschlossen im Kleinen Reinsbrunnen eine Brunnenfigur zu schaffen. Aus dem Wasser auftauchend hält die Figur ein Kind, um es... mehr

 

Denkmale Stolpersteine
Denkmale Brüder-Grimm-Stein
Denkmale Bismarckstein
Denkmale Waterloo Gedenkstein
Lichtenberg Denkmal Papendiek

Stolpersteine in Göttingen

Stolpersteine. Foto: Stadt Göttingen

Stolpersteine – zur Erinnerung an die in der NS-Diktatur deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürger/innen. Ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig... mehr

 

Verbundenheit
Der Fluss des Möbius
Mann mit Locken
Butt im Griff

Verbundenheit

Verbundenheit. Foto: Stadt Göttingen

Drei stark stilisierte Männerfiguren reichen einander über Kreuz die Hand. Ihre „Verbundenheit“ zeigt sich ganz plastisch als Einbindung in den Kreis der... mehr

 


Footer-Bereich

Impressum Kontakt Datenschutz