Stele zur Erinnerung an die Opfer der NS-Justiz am historischen Standort des Anatomischen Instituts der Georg-August-Universität Göttingen
Ort: Berliner Straße
Eingeweiht am 20.8.2021
Text der Erinnerungsstele: 217 Leichen von Opfern der NS-Justiz
In den Jahren 1939 bis 1944 organisierte das Anatomische Institut der Universität Göttingen
regelmäßige Leichentransporte von Hingerichteten oder von verstorbenen Häftlingen aus dem Strafgefängnis Wolfenbüttel nach Göttingen. In den allermeisten der 233 bekannten Fälle geschah dies ohne Einwilligung der Getöteten oder ihrer Angehörigen.
Die Institutsdirektoren Hugo Fuchs (1919-1942) und Erich Blechschmidt (1942-1945) profitierten bereitwillig von den massenhaft vollstreckten Todesurteilen der nationalsozialistischen Justiz; solche Urteile waren häufig wegen Bagatelldelikten verhängt worden. Die Hinrichtungsstätte im Strafgefängnis Wolfenbüttel war ein willkommener „Leichenlieferant“; die Körper der Hingerichteten wurden als "Material" zur Verbesserung der medizinischen Ausbildung und der universitären Forschung betrachtet.
Das im Jahr 1829 von Conrad Langenbeck als „Theatrum Anatomicum“ errichtete Anatomiegebäude wurde am 7. April 1945 bei einem Luftangriff bis auf die Kellerräume zerstört. Zahlreiche belastende Dokumente wurden dabei vernichtet; im Keller gelagerten Leichname und Präparate blieben jedoch unversehrt und wurden auch nach dem Krieg weiter genutzt.
„In der Frühe des Morgens der Hinrichtung fährt ein Kraftwagenfahrer im Auftrag des Institutsdirektors zur Hinrichtungsstätte und bringt die Leiche des Hingerichteten in das Göttinger Anatomische Institut.“
(Schreiben des Anatomischen Instituts Göttingen, 22.10.1940, Universitätsarchiv Göttingen)
Das Projekt „outSITE Wolfenbüttel“ wurde von der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel als Teil der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten konzipiert und mit Unterstützung des Instituts für Anatomie und Embryologie der Universitätsmedizin Göttingen und der Stadt Göttingen realisiert.
www.wolfenbuettel.stiftung-ng.de
![]()
| ![]()
|