Lichtenberg Denkmal Papendiek
Künstler: Volker Neuhoff, Nienburg
Ort: Papendiek, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
Objekt: Bronzeskulptur, circa 1,50 m hoch, 1992
Die Skulptur zeigt den kleinwüchsigen Göttinger Physiker Georg Christoph Lichtenberg etwa in Lebensgröße, sitzend und umgeben von Büchern. Die Skulptur wurde am 30. Juni 1992, am Vorabend des 250. Geburtstages Lichtenbergs, im Akademiehof enthüllt.
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) Experimentalphysiker, Mathematiker, Astronom, geistreicher Satiriker und scharfsichtiger Denker im Zeitalter der Aufklärung. Berühmt durch seine Aphorismen ("Sudelbücher"). Seine "Vorlesungen zur Naturlehre" begründeten die physikalische Forschung und Lehre an der Georg-August-Universität. Mit den "Lichtenbergschen Figuren" wies er die Bipolarität der Elektrizität nach (+/-). Lichtenbergs Chaos Theorien dienten Albert Einstein zum Vorbild.
Siehe auch:
Lichtenberg Denkmal am Markt
Weiterführender Link:
Lichtenberg Gesellschaft