Lichtenberg Denkmal Markt
Künstler: Fuat Dushku, Tirana / Albanien (1930-2002)
Ort: Marktplatz vor dem Alten Rathaus
Objekt: Bronzeskulptur, 1992
Material: Bronzeguss
Abmessung: 1,57 m Höhe
Gewicht: 150 kg
Bronze-Denkmal aus eingeschmolzenen Enver Hodscha-, Lenin- und Stalin-Büsten gefertigt. Das Denkmal wurde im Juli 1992 zum 250. Geburtstag Lichtenbergs enthüllt. Es ist ohne Sockel knapp 1,50 Meter hoch.
Die Lichtenberg-Skulptur wurde der Stadt Göttingen vom Initiator des Denkmals, dem Göttinger Verleger Tete Böttger, am 30. April 2015 offiziell geschenkt, nachdem es ihr zuvor als Dauerleihgabe überlassen wurde.
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) Experimentalphysiker, Mathematiker, Astronom, geistreicher Satiriker und scharfsichtiger Denker im Zeitalter der Aufklärung. Berühmt durch seine Aphorismen ("Sudelbücher"). Von 1763 bis zu seinem Tod 1799 lebte und arbeitete Lichtenberg in Göttingen im heutigen Künstlerhaus (Lichtenberg-Haus) in der Gotmarstr. 1.. Seine "Vorlesungen zur Naturlehre" begründeten die physikalische Forschung und Lehre an der Georg-August-Universität. Mit den "Lichtenbergschen Figuren" wies er die Bipolarität der Elektrizität nach (+/-). Lichtenbergs Chaos-Theorien dienten Albert Einstein zum Vorbild.
Siehe auch: Lichtenberg Denkmal Papendiek
Weiterführender Link:
Lichtenberg Gesellschaft