Stadt Göttingen
 
A+  A  A-  



menublock

Brunnen - Denkmale - Kunstwerke


Navigation

  • Home
  • Brunnen
    • Angerbrunnen
    • Brunnen am Thie
    • Brunnen mit Weltkugel
    • Gänselieselbrunnen
    • Brunnentor im Geopark
    • Heerbrunnen
    • Brunnen Hiroshimaplatz
    • Hirtenbrunnen
    • Brunnen Holtensen
    • Trinkbrunnen Kornmarkt
    • Nornenbrunnen
    • Reinsbrunnen
    • Kleiner Reinsbrunnen
    • Brunnen Theaterplatz
    • Tränke Geismar
    • Brunnen am Waageplatz
    • Weinbergquelle
    • Kleine Welt
  • Denkmale
    • Stolpersteine in Göttingen
      • Stolpersteine für Familie Asser (Papendiek 26)
      • Stolpersteine für Familie Asser (Obere Maschstraße 10)
      • Stolpersteine für die Familien Eisenstein, Rosenberg und Müller
      • Stolpersteine für die Familie Gräfenberg (Weender Str. 19/21)
      • Stolpersteine für Familie Hahn
      • Stolperstein für Hermann Hirsch
      • Stolpersteine für Familie Katz
      • Stolperstein für Else Kaufmann
      • Stolpersteine für Familie Meininger
      • Stolpersteine für Familie Meyerstein (Rote Straße 16)
      • Stolpersteine für Familie Meyerstein (Obere Maschstraße 10)
      • Stolpersteine für Familie Silbergleit (Papendiek 3)
      • Stolpersteine für Familie Silbergleit (Groner Straße 52)
      • Stolperstein für Hedwig Steinberg
    • Berlinstein
    • Bismarckhäuschen
    • Bismarckstein
    • Bismarckturm
    • Brüder-Grimm-Stein
    • Charlotte Müller
    • Dem Landesvater seine Göttinger Sieben
    • Die Kirschen der Freiheit
    • Ehrenmal der Gefallenen der Universität
    • Ehrenmal Geismar
    • Ehrenmal im Rosengarten
    • Ehrenmal Reserve Inf. Regt. 91
    • Eichendorff Gedenkstätte
    • Engel Denkmale
    • Eulenturm
    • Fukushima-Gedenkstein
    • Gauß-Weber Denkmal
    • Gedenkstätte Volksheim
    • Gedenkstein an den Widerstand
    • Gedenkstein der Eisenbahner
    • Gedenkstein für die Opfer des 20. Juli
    • Gedenkstein Moritz Jahn
    • Gedenktafel "Bücherverbrennung"
    • Germania
    • Gottfried August Bürger
    • Göttinger Sieben
    • Hainbund Denkmal
    • Heinz Erhardt Stele
    • Kartoffelstein
    • Langensalza Denkmal
    • Lichtenberg Denkmal Markt
    • Lichtenberg Denkmal Papendiek
    • Löwen Denkmal
    • Mahnmal der Zwangsarbeiter/innen
    • Mahnmal für russische Zwangsarbeiter/innen
    • Mahnmal Stumpfe Eiche
    • Mahnmal Synagoge
    • Merkelstein
    • Nobelrondell
    • Pfalz Grona
    • Reitstalltor
    • Rieswarte
    • Rohns Gedenkstein
    • Roringer Warte
    • Süd-West-Afrika Denkmal
    • Tropenholz – Mahnmal
    • Waterloo Gedenkstein
    • Wilhelm IV. Denkmal
    • Wöhler Denkmal
    • Zwangsarbeiter/innen Denkmal
  • Kunstwerke
    • Kunst in der Stadt
    • 6-teiliges Skulpturenensemble
    • Begegnung
    • Butt im Griff
    • Der Aufbruch
    • Der Bote
    • Der Denker
    • Der Elliehäuser Gucker
    • Der Fluss des Möbius
    • Der Große Carborator
    • Der Mann am Schreibtisch
    • Der Tanz
    • Die Geburt der Athene
    • Die heilige Eligia
    • Die Läuferin
    • Die Stadt
    • Doppelkentaur
    • Du sollst - Du sollst nicht
    • Ein Lambda fürs GöTec
    • Emergency
    • Engel-Installation
    • Entelechie II
    • Experimentelle Stahlskulptur
    • Farbkomposition Tribüne
    • Genesis
    • Glas-Bronze-Relief
    • Gläsernes Alphabet
    • Göttinger Erhebung
    • Gusssäule
    • Händel-Skulptur
    • Jakobus-Skulptur
    • Klangwelle
    • König Artus Tafelrunde
    • Kopfzeichen
    • Mann mit Locken
    • Mensch und Wissenschaft
    • Mimengruppe
    • Offene Form
    • Ohne Titel (14/89)
    • Ohne Titel (Grüne Säule)
    • Planetenweg
    • Portal Ratssaal
    • Prima Hellerina
    • Rastervisionen
    • Roadmarks
    • Skulpturen am Rehbach
    • Tierskulpturensemble
    • Sonnenuhr
    • Spiellokomotive
    • Sprechen und Hören
    • Stahlschwinger mit Goldherz
    • Steinbewachsene Torsi
    • Vegetative Säule
    • Verbundenheit
    • Vogel und Ei
    • Wasserstein
    • Wasser kennt keine Grenzen

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Denkmale
    • Göttinger Sieben


Göttinger Sieben

Göttinger Sieben

Künstler: Günter Grass (1927-2015)

 

Ort: Campus der Georg-August-Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben

 

Objekt: Skulptur aus Corten-Stahl (2010)

 

Die 1,70 Meter hohe Skulptur für die Göttinger Sieben besteht aus rund fünf Zentimeter breiten Stahlbändern, die den Buchstaben „G“ sowie die Ziffer „7“ darstellen. Die Skulptur steht auf einem 1,20 Meter hohen mit einer Bronzeplatte versehenen Sockel aus Sandstein.

 

Die Stahlskulptur „Göttinger Sieben“ des Literatur-Nobelpreisträgers, Bildhauers, Malers und Grafikers Günter Grass wurde am 28. April 2011 der Öffentlichkeit übergeben. Grass und sein Verleger Gerhard Steidl stifteten die Skulptur der Stadt Göttingen und der Georg-August-Universität Göttingen gemeinsam. Anlass für die Initiative war ihr Missfallen darüber, dass es nur ein Denkmal für die Göttinger Sieben nahe dem niedersächsischen Landtag am Leineschloss in Hannover und nicht an der Wirkungsstätte der sieben Professoren in Göttingen gab. Die Weender Firma Metallbau Senge setzte den Entwurf des Nobelpreisträgers um.

 

Die „Göttinger Sieben“ waren eine Gruppe von Göttinger Professoren, die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover durch König Ernst August I. protestierten und deshalb entlassen bzw. sogar des Landes verwiesen wurden. Zu den Göttinger Sieben gehörte der Jurist Wilhelm Eduard Albrecht, der Historiker Friedrich Christoph Dahlmann, der Theologe und Orientalist Heinrich Ewald, der Literaturhistoriker Georg Gottfried Gervinus, die Germanisten und Juristen Jacob Grimm und Wilhelm Grimm und der Physiker Wilhelm Eduard Weber. Dass die „Göttinger Sieben“ ihren Eid auf die Verfassung über die Treue zu ihrem König stellten und dafür erhebliche persönliche Konsequenzen hinnehmen mussten, förderte in hohen Maße die Entwicklung des Liberalismus und Konstitutionalismus in Deutschland. Ihr Mut, ihre Standhaftigkeit und Zivilcourage war eine wichtige Voraussetzung für die Revolution von 1848.

 

Inschrift auf der Bronzeplatte: „Wenn die unterthänigst Unterzeichneten sich nach ernster Erwägung der Wichtigkeit des Falles nicht anders überzeugen können, als dass das Staatsgesetz seiner Errichtung und seinem Inhalte nach gültig sei, so können sie auch, ohne ihr Gewissen zu verletzen, es nicht stillschweigend geschehen lassen, dass dasselbe ohne weitere Untersuchung und Vertheidigung von Seiten der Berechtigten, allein auf dem Wege der Macht zu Grunde gehe. Ihre unabweisliche Pflicht vielmehr bleibt, wie sie hiermit thun, offen zu erklären, dass sie sich durch ihren auf das Staatsgrundsatz geleisteten Eid fortwährend verpflichtet halten müssen.“ Aus der Protestaktion der Göttinger Sieben vom 18. November 1837.

 

Das Gesamtwerk des Literaturnobelpreisträgers und Samuel-Bogumil-Linde Preisträgers der Partnerstädte Göttingen und Thorn erscheint im Steidl-Verlag Göttingen.

 

Zu Göttinger Sieben siehe auch:
www.goettinger-sieben.info

 

Zu Günter Grass siehe auch:
www.guenter-grass.de
www.buddenbrookhaus.de
www.steidl.de

 

Siehe auch:
Butt im Griff

 

im Stadtplan anzeigen ...


Druckversion anzeigen



Kleiner Reinsbrunnen
Gänselieselbrunnen
Nornenbrunnen
Hiroshimaplatz

Nornen-Brunnen

Nornen-Brunnen. Foto: Stadt Göttingen

Der Nornen-Brunnen wurde von dem Bildhauer Professor Jacob Wilhelm Fehrle als Sinnbild der Vergänglichkeit des menschlichen Lebens geschaffen... mehr

 

Denkmale Stolpersteine
Denkmale Brüder-Grimm-Stein
Denkmale Bismarckstein
Denkmale Waterloo Gedenkstein
Lichtenberg Denkmal Papendiek

Waterloo Gedenkstein

Waterloo Gedenkstein. Foto: Stadt Göttingen

1865, zur 50-Jahrfeier des Tages von Waterloo, feierte die Gemeinde ein Fest auf dem Königsplatz, an der Duderstädter Landstraße gelegen, und stellte... mehr

 

Verbundenheit
Der Fluss des Möbius
Mann mit Locken
Butt im Griff

Mann mit Locken

Mann mit Locken. Foto: Stadt Göttingen

Die Skulptur steht vor dem Verwaltungsgebäude der Städtischen Wohnungsbau in der Reinhäuser Landstraße. Sie wurde dort im... mehr


Footer-Bereich

Impressum Kontakt Datenschutz