Dem Landesvater seine Göttinger Sieben
Künstlerin: Christiane Möbus
Ort: Berliner Straße / Bahnhofsvorplatz
Material: Granit
Sockelabmessungen: 2,5 x 4,1 x 4,05 m
Gewicht: 160 t
Das Kunstwerk „Dem Landesvater seine Göttinger Sieben“ der Künstlerin Christiane Möbus wurde der Stadt Göttingen von der Stiftung Niedersachsen geschenkt. Die Idee geht auf die Initiative von privaten Stiftern aus Göttingen und dem Göttinger Umland zurück. Der Rat der Stadt Göttingen hat die Schenkung am 18. Juli 2014 angenommen.
Dem Landesvater seine Göttinger Sieben
Sieben Göttinger Professoren protestierten 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover durch König Ernst August. Sie wurden entlassen und drei von ihnen des Landes verwiesen. Die Göttinger Sieben stehen für Zivilcourage und für die Entwicklung des Liberalismus in Deutschland. Die Skulptur von Christiane Möbus nimmt Bezug auf das Reiterstandbild des Königs vor dem Bahnhof in Hannover. Der Sockel ohne Herrscher ist ein Denkmal für die Souveränität der Bürgerinnen und Bürger, für Freiheit und für Demokratie.
Schenkung der Stiftung Niedersachsen an die Stadt Göttingen 2015.
Am 19. November 2015 wurde das Denkmal der Stadt Göttingen von der Stiftung Niedersachsen übergeben.
Weitere Ansichten
Siehe auch:
Stiftung Niedersachsen
www.stnds.de