Berlinstein
Künstler: Bildhauermeister Georg Schorn
Ort: Berliner Straße / Ecke Weender Straße
Objekt: 1,50 m hoher Naturstein, 1960
Der Stein ist durch eine Stiftung des Rates der Stadt gesetzt und am 17. Juni 1960 eingeweiht worden. Auf dem Stein ist das Berliner Wappen, ein aufrecht gehender Bär, eingemeißelt. Darunter steht die Inschrift: "Berlin - 325 km".
In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die als Volksaufstand des 17. Juni bezeichnet werden. In Gedenken an den Aufstand war der 17. Juni als Tag der Deutschen Einheit in der damaligen Bundesrepublik gesetzlicher Feiertag. Mit Inkrafttreten des Einigungsvertrages 1990 wurde das Datum der Wiedervereinigung (3. Oktober), anstelle des 17. Juni, als Tag der Deutschen Einheit zum gesetzlichen Feiertag.
Siehe auch:
www.17juni53.de