Reinsbrunnen
Ort: oberhalb der Schillerwiese
Objekt: Trinkwasserbrunnen
Der Reinsbrunnen belieferte noch bis weit in das 19. Jahrhundert hinein die Stadt mit Trinkwasser. Seine erste Fassung ist vermutlich schon 1568 vorgenommen worden. Der Stein trägt die Inschrift: "Renov. 1792, 1870, 1906" (Renovatum - erneuert). Eine kleine Wasserleitung aus Holzrohren führte zum Feuerteich, der zu Löschzwecken und zur Speisung des Stadtgrabens angelegt war (heute Schwanenteich).
Die endgültige Fassung und Einwölbung erfolgte 1873, unter Oberbürgermeister Georg Merkel, durch die Anlage der ersten großen städtischen Wasserleitung mit ihrem Behälter am Hainholzweg. In der Nähe des Reinsbrunnens befindet sich die Nebenquelle der Kleine Reinsbrunnen, dessen Wasser mit dem der Hauptquelle gemeinsam der Stadt zugeleitet wird.
Siehe auch:
Kleiner Reinsbrunnen|"Nixe"