Brunnen Holtensen
Ort: Im Alten Dorfe, Holtensen
Objekt: Löschwasserbrunnen
Einer der alten Gemeindebrunnen in Holtensen. Der Brunnen hat eine Tiefe von 5,80 Metern. Auf der oberen Brunneneinfassung, die früher erheblich mehr über das Gelände herausragte, befand sich ein Holzaufbau in Form eines Spitzdaches, in dessen schräger Südseite eine Klappe saß, durch die die Wassereimer an Holzstangen hochgezogen wurden. Das Wasser in dem Brunnen floß in der Vergangenheit reichlich, war aber nicht immer von guter Qualität, was gelegentlich zu Erkrankungen unter der Bevölkerung führte. In der Löschwasserversorgung konnte man sich den Brunnen im Mitteldorf jedoch nicht wegdenken, zumal der Holtenser Wassergraben nur das Ober - und Unterdorf berührte.
Anstelle der um 1950 darübergelegten Betonplatte wurde der Brunnenüberbau in überlieferter Weise vorgenommen mit einer Ausnahme: Die zuletzt auf der Südseite gelegene Klappe wurde sichtbar zur Straßenseite verlegt, so daß im Notfall die Feuerwehr ohne Umstände das Saugrohr von vorn in den Brunnen hängen kann. Der Brunnen behält weiterhin seine bisherige Aufgabe, in Notfällen der Ortschaft zur Verfügung zu stehen.
Die am 1983 wiederaufgebaute historische Brunnenabdeckung wurde 1988 durch den Heimatkundlichen Arbeitskreis umgestaltet und verbessert. Der knapp 30 Zentimeter hohe Sockel aus Natursteinen und eine Umpflasterung wurde in Gemeinschaftsarbeit erstellt.